"Was kostet die Welt?" scheint ein Junghund den ganzen Tag zu fragen. Und er gibt sich sicher nicht mit ´ner kleinen Cola zufrieden! Er kann alles und ist bereit für das ganz große Ding. Wirklich? Oder sind die einschießenden Hormone vielleicht doch etwas zuviel? Himmelhochjauchzend liegt ganz dicht an zu Tode betrübt und überhaupt scheint Dein Hund nur diese beiden Gemütszustände zu kennen. Ausgeglichen? Fehlanzeige!
Wenn ein Hund erwachsen wird, kann es anstrengend werden. Aus biologischer Sicht findet im Gehirn Deines Hundes gerade eine Kernsanierung statt. Nervenzellen werden neu verschaltet, es findet eine emotionale Neu-Bewertung diverser Situationen statt und das sorgt zunächst einmal für chaotische Zustände. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle!
Dein Hund entwickelt nun so langsam ein Eigenleben, entfernt sich weiter von Dir, entdeckt andere Hunde am Horizont und führt Dich manchmal ordentlich an der Nase herum. Während Dein Welpe Dir kaum von der Seite weichen wollte, kann der Abstand zu Dir für Deinen Junghund gar nicht groß genug sein. Rufen und Winken wird mit Ignoranz gestraft.
In jedem Fall wird das Zusammenleben mit einsetzender Pubertät des Hundes noch einmal spannend - die Karten werden neu gemischt. Bereits Erlerntes scheint in Vergessenheit zu geraten, verbindliche Absprachen zwischen Dir und Deinem Hund werden häufig in Frage gestellt und die rosarote Brille, durch die Du Deinen Welpen letzte Woche noch betrachtet hast, liegt zerkaut im Hundekörbchen.
Bevor Du verzweifelst, besuch lieber unsere Junghunde-Kurse für Hunde ab der 17. Lebenswoche. Du lernst in kleinen, leicht verdaulichen Häppchen zu je sechs Unterrichtseinheiten, wie Du trotz hitziger Debatten einen kühlen Kopf bewahren und Dich durchsetzen kannst. Wie Du Deinen Hund trotz "Sturm und Drang" durch das Leben führst. Wie Du geduldig mit ihm bleibst.
Wir helfen Dir, die richtige Balance zwischen "Grenzen setzen" und "freier Entfaltung" zu finden. Dein Hund lernt Frustrationstoleranz und Impulskontrolle. Ausgestattet mit diesen Fähigkeiten wird er sich bald wieder diszipliniert an die gelernten Verhaltensregeln halten können. Beste Voraussetzungen für ein entspanntes Hundeleben!
Zu den Schwerpunkten der beiden Module gehören unter anderem:
Nach Abschluss der Module ist Dein Hund fit für den Alltag im städtischem Umfeld und Eure gemeinsamen Ausflüge in Wald und Feld. Ihr könnt Euch aufeinander verlassen und meistert viele Lagen zusammen, Du weißt aber auch, in welchen Situationen Du noch üben möchtest.
Das zweite Modul schließt sich nahtlos daran an. Dein Training für beide Module findet also immer zum selben Zeitpunkt statt.
Die Termine für die Pubertätspäckchen erfährst Du gegen Ende Deiner Basis-Ausbildung.
Folgende Kurse könnten Dich auch interessieren:
Das Stadttraining für Junghunde. Das Training buchst Du zusätzlich zu und unabhängig von den Modulen. Es findet montags um 18:30 Uhr statt.
Nachdem Du Modul 1 + 2 abgeschlossen hast, empfehlen wir Dir den Kurs Pupertätspäcken. Er hilft Dir bei "der Stange zu bleiben" und das Erlernte mit Deinem "Jungspund" weiterhin anzuwenden.
Bitte buche daher zunächst ein "Einzeltraining".