"Was kostet die Welt?" scheint ein Junghund den ganzen Tag zu fragen. Und er gibt sich sicher nicht mit ´ner kleinen Cola zufrieden!
Er kann alles und ist bereit für das ganz große Ding. Wirklich?
Oder sind die einschießenden Hormone vielleicht doch etwas zuviel? Himmelhochjauchzend liegt ganz dicht an zu Tode betrübt und überhaupt scheint Dein Hund nur diese beiden Gemütszustände zu kennen.
Ausgeglichen? Fehlanzeige!
Wenn ein Hund erwachsen wird, kann es anstrengend werden. Aus biologischer Sicht findet im Gehirn Deines Hundes gerade eine Kernsanierung statt. Nervenzellen werden neu verschaltet, es findet eine emotionale Neu-Bewertung diverser Situationen statt und das sorgt zunächst einmal für chaotische Zustände. Eine Achterbahnfahrt der Gefühle!
Dein Hund entwickelt nun so langsam ein Eigenleben, entfernt sich weiter von Dir, entdeckt andere Hunde am Horizont und führt Dich manchmal ordentlich an der Nase herum. Während Dein Welpe Dir kaum von der Seite weichen wollte, kann der Abstand zu Dir für Deinen Junghund gar nicht groß genug sein. Rufen und Winken wird mit Ignoranz gestraft.
In jedem Fall wird das Zusammenleben mit einsetzender Pubertät des Hundes noch einmal spannend - die Karten werden neu gemischt. Bereits Erlerntes scheint in Vergessenheit zu geraten, verbindliche Absprachen zwischen Dir und Deinem Hund werden häufig in Frage gestellt und die rosarote Brille, durch die Du Deinen Welpen letzte Woche noch betrachtet hast, liegt zerkaut im Hundekörbchen.
Bei manchen Rassen (z. B. Labrador, Golden Retriever, Doggen uvm.) vergehen nicht selten drei Jahre, bevor man von einer vollständigen Ausreifung des Gehirns ausgehen kann. In dieser Zeit ist Dranbleiben, Weitermachen, Nicht-Aufgeben besonders wichtig. Deine Aufgabe ist es, das stürmische und impulsive Treiben Deines Hundes weiterhin auszubremsen und emsig an Frustrationstoleranz und Impulskontrolle zu arbeiten.
Um Dich in dieser langatmigen Phase zu entlasten, bieten wir Dir die Pubertätspäckchen an. Diese kannst Du als Fortsetzung zu den beiden Basis-Modulen in der Ausbildung Deines Hundes verstehen. Du triffst Dich weiterhin mit anderen "Betroffenen" (also Junghundbesitzer:innen) und ihr könnt Euch Euer Leid klagen, Erfolge feiern und Fortschritte bewundern. Du buchst beliebig viele fünfstündige Module, bis Du Dich fit genug fühlst, um auf eigenen Beinen zu stehen.
Zusätzlich bieten wir Stadttraining für Junghunde an.