Wenn ein Welpe einzieht, beginnt eine turbulente Zeit. Für Deinen Hund ist in den ersten Wochen seines Lebens mit Dir an seiner Seite alles neu, aufregend und manchmal ganz schön viel. Dir geht es da sicher nicht anders.
Du möchtest von Anfang an alles richtig machen und natürlich nur das Beste für das neue Familienmitglied.
Eine wahnsinnig große Informationsflut, was die „richtige“ Erziehung eines Welpen ausmacht, sorgt nicht für Erhellung – im Gegenteil, die Unsicherheit wächst, weil auf drei Social-Media-Kanälen sieben völlig gegensätzliche Meinungen vertreten werden.
Von „Hundetraining nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen“ ist da die Rede und von „rein positiver Erziehung“. Und was heißt das jetzt genau? Kannst Du Dir etwas darunter vorstellen? Nein? Nun, ich auch nicht.
Sitz, Platz, Hierher! Pfui, Nein, Her mit dem Schuh!
All diese Vokabeln müssen so lange gepaukt werden, bis sie sitzen. Wenn sie nicht sitzen, hast Du noch nicht genug Futter in den Hund gestopft.
STOP – geht das nicht auch anders?
Hunde sind soziale Lebewesen und das schon seit Tausenden von Jahren. Menschen bilden seit geraumer Zeit Lebensgemeinschaften mit Hunden. Ein gemeinsames Ziel (sei es die Jagd, das Bewachen der Lagerstätte oder einfach nur das gesellige Beisammensein) bildete seit jeher die Basis dafür, dass sich der Hund als des Menschen erstes Haustier entwickelte. Ihn mit Leckerlis vollzustopfen, bis ein Kommando sitzt, wird seinem Intellekt und seiner Neigung zum sozialen Lernen schlichtweg nicht gerecht.
Wir geben Dir in unserer Welpengruppe von Anfang an einen Leitfaden an die Hand, wie Du Deinem Hund eine verlässliche und faire Begleitung im Leben bist und wie Du ihn sicher und verantwortlich führst.
Was hat Deine Körpersprache mit Welpenerziehung zu tun? Wie lernt Dein Hund, mit Dir zu kooperieren? Wie bringst Du Deinen Welpen dazu, Dir Aufmerksamkeit zu schenken? Und wieso kann man Welpenschutz nicht abwaschen?
Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unserer fortlaufenden Welpengruppe nach. Du lernst, Deinem heranwachsenden Hund die unbedingt notwendige Ruhe zu vermitteln, ihm Sicherheit zu geben und ihm faire und nachvollziehbare Grenzen aufzuzeigen. Wir arbeiten an der ein oder anderen Stelle auch mal mit Futter. Viel wichtiger ist uns jedoch, dass Dein Hund Dinge Dir zuliebe macht – und nicht nur dann, wenn er gerade hungrig ist.
Dein Bauchgefühl und Deinen gesunden Menschenverstand darfst Du jederzeit benutzen!
Wir erarbeiten in Theorie und Praxis folgende Themenkomplexe:
Die Inhalte verteilen sich auf acht Kursstunden, in denen Du und Dein Hund voller Aufmerksamkeit an den genannten Themen arbeitet. Vor der ersten Kursstunde ist ein Einschulungstermin obligatorisch, an dem wir uns kennenlernen und Du anschließend entscheidest, ob Dein Welpe ein ALLERWELTSHUND werden darf.
Für die Teilnehmer:innen an unseren Welpengruppen bieten wir spezielle Ausflüge an, die die Sozialisierungsphase perfekt abrunden.
Hier die Termine:
Besuch in der Grundschule Emmerstedt, 26.04., 14:30 Uhr, mit Mandy
Der erste Friseurbesuch im Pfötchen-Spa Schöningen, 25.05., 15:30 Uhr, mit Mandy
Pferde kennenlernen auf dem Reiterhof in Meinkot, 28.06., 16:00 Uhr, mit Victoria
Ausflug in den Tierpark (Braunschweig), 24.07., 15:30 Uhr, mit Wencke
Stadtbummel Helmstedt, 29.08., 16:00 Uhr, mit Wencke
Jeder Ausflug kostet 30,00 Euro. Bitte bei der Buchung angeben!
Der Einstieg in die Welpengruppe ist jederzeit möglich! Nach Abschluss des achtstündigen Programms wechselst Du in die Junghundegruppe.