Wir bitten zum Tee!
Sinnvolle Beschäftigung für Schnüffelnasen
It’s Teatime
Die Geruchsdifferenzierung mit der Teebeutelsuche!
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen. In diesem Kurs lernen die Hunde, aus einer Auswahl von fünf verschiedenen Teesorten den vom Hundehalter gewünschten Tee am Duft zu erkennen und auf Anweisung den in einem Baumwollbeutel verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen.
Und so gehen wir vor:
Dieser Kurs ist geeignet für Hunde, die gerne apportieren bzw. zumindest gerne etwas im Maul herumtragen. Für Hunde, die nicht gerne tragen, empfehle ich die Geruchsdifferenzierung über eine andere Anzeigevariante, zum Beispiel „Sitz“ machen beim Fund.
Die Hunde sollten sozialverträglich sein und in der Lage, unter der Anwesenheit anderer Hunde mit ihrem Menschen zu arbeiten. Dem Hund sollte die Arbeit mit dem Clicker oder einem Markerwort vertraut sein. Ist dies noch nicht der Fall, ist es von Vorteil, dies in einer Extrastunde im Vorfeld zu erarbeiten.
Vorerfahrung in der Nasenarbeit ist nicht nötig. Der Kurs ist geeignet für Menschen, die Spaß daran haben, neue Dinge mit ihrem Hund zu erarbeiten und sich darauf einlassen möchten, sich in die faszinierende Welt der Hundenase entführen zu lassen. Hierbei geht es nicht um das Abverlangen sturen Gehorsams, sondern um die Freude an der gemeinsamen Arbeit. Geruchsdifferenzierung bedeutet Auslastung über eine natürliche, dem Hund angeborene Verhaltensweise.
Da der Kurs sehr intensiv ist und wir Dir genügend ZEit zum Üben, Wiederholen und Festigen geben möchten, liegen die Trainingstermine weiter auseinander, als Du es vielleicht aus anderen Kursen gewöhnt bist!
Kursinformationen
Kursleitung: Wencke Evers
Voraussetzungen: Verständnis im Umgang mit einem Clicker oder Markerwort (sonst ggfs. Einzelstunde buchen)
Trainingszeit: mittwochs, 18:15 Uhr, sechs Termine ab dem 08.03.2023 (im zweiwöchentlichen Rhythmus; weitere Termine: 22.03., 12.04., 26.04., 17.05., 24.05.)
Trainingsort: Hundeplatz Emmerstedt
Kosten: 150,00 Euro
Verbindliche Anmeldung
Was unsere Teilnehmer sagen…
Sehr liebe, einfühlsame, sympathische und kompetente Trainerin.
Anton ist jetzt der dritte Hund, den ich Daniela im Dogwalking anvertraue. Egal, was ist: hier wird jedes Problem versucht zu lösen.
Mensch und Hund in den besten Händen!
Diese Kurse werden Sie interessieren

Das 4x4 Kurs-Angebot
Leinenführigkeit, Freifolge, Rückruf und Distanzarbeit in 4 aufeinander aufbauenden Modulen.

Longieren
Ein intensives Gespräch mit dem Hund führen, ohne viele Worte zu verlieren – dieser Kurs zeigt, wie das funktioniert.

Spaziergänge
Gemeinsame Bewegung in geselliger Runde hält gesund, macht müde und zufrieden – und am Ende lernt man auch noch etwas!