Durch die richtige Sozialisierung und den Aufbau einer guten Bindung gewinnt Dein Hund an Vertrauen und Selbstbewusstsein. Das fördert einen entspannten, gemeinsamen Alltag und ist der ideale Start ins unbeschwerte Hundeleben.
Wenn ein Welpe einzieht, beginnt eine turbulente Zeit. Du möchtest von Anfang an alles richtig machen und natürlich nur das Beste für das neue Familienmitglied. Wir geben Dir in unserer Welpengruppe von Anfang an einen Leitfaden an die Hand, wie Du Deinem Hund eine verlässliche und faire Begleitung im Leben bist.
Ein Welpe, der gelernt hat, sauber und klar zu kommunizieren, hat es im erwachsenen Alter umso leichter: er gerät seltener in Streit und filtert schneller die Hunde heraus, mit denen er auf einer Wellenlänge ist. So macht Spielen auch im fortgeschrittenen Alter noch Spaß!
Um die Pupertät Deines Hundes zu überstehen, bieten wir diesen Kurs als Fortsetzung zu den beiden Basis-Modulen an Du triffst Dich weiterhin mit anderen "Betroffenen" und ihr könnt Euch Euer Leid klagen, Erfolge feiern und Fortschritte bewundern.
Hundeerziehung ist ein Thema, das jede:n Hundebesitzer:in angeht.
Damit Du und Dein Hund als Team gut miteinander auskommt und das Zusammen-leben im Alltag funktioniert, sind bestimmte Regeln und liebevolle Konsequenz notwendig.
"Nein" und "Aus" - unverzichtbare Signale für verfressene Hunde
Training für „Draußen-Staubsauger“Dampfende Pferdeäpfel? Hmmmmm!
Vergammelte Pizza? Großartig!
„Mein Hund muss nichts können, er muss nur kommen, wenn ich ihn rufe!“ Zu einem sicheren Rückruf gehört mehr als nur der feste Wille. In diesem Kurs werden wir Dir zeigen, welche Schritte notwendig sind, um einen sicheren Rückruf zu gewährleisten.
Grundgehorsam: Sitz, Platz, Bleib.
In diesem Modul lernst Du, wie Du Deinem Hund über die sichere Abrufbarkeit der Grundkommandos einen festen Rahmen vorgibst. Dein Hund lernt die exakte Bedeutung und Ausführung Deiner Signale.
Der Sachkundenachweis ist im allgemeinen Sprachgebrauch besser unter dem Namen "Hundeführerschein" bekannt und in Niedersachsen gemeldete Neu-Hundehalter*innen müssen diesen seit 2013 verpflichtend ablegen. Er besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil.
Di erste Hilfe am Hund genauso wichtig wie beim Menschen: oft zählt jede Sekunde! Neben sämtlichen Unfallmaßnahmen werden in diesem sehr umfangreichen Workshop auch kleinere Notfälle und giftige Lebensmittel oder Pflanzen angesprochen.
Wenn Du genaustens Bescheid darüber wissen willst, was Dein Hund anderen Hunden oder auch Menschen mitteilt, wenn Du Deine Beobachtungsgabe schulen möchtest dann ist unsere Freilaufgruppe genau das Richtige für Dich und Deinen Hund.
Spaziergänge – immer und überall. Ohne Rücksicht auf die anderen Hundehalter:innen nehmen zu müssen, ohne im Wald verschwinden zu müssen, ohne zusätzliches Equipment, damit Du Deinen Hund halten kannst. Wäre das nicht wunderbar?
Grundgehorsam: Sitz, Platz, Bleib.
In diesem Modul lernst Du, wie Du Deinem Hund über die sichere Abrufbarkeit der Grundkommandos einen festen Rahmen vorgibst. Dein Hund lernt die exakte Bedeutung und Ausführung Deiner Signale.
Wichtig für Dich zu wissen ist, dass die Freifolge nichts anderes ist als eine Leinenführigkeit ohne Leine. Nach Abschluss des Kurses bist Du in der Lage, Deinen Hund in diesen oder ähnlichen Situationen bei Dir zu behalten, ohne dass Du eine Leine benutzt.
Gründe, aus denen Hunde an der Leine ziehen, sind so vielfältig wie die Hunde selbst. Du lernst in diesem Modul Deinem Hund über eine klare Führung Sicherheit zu vermitteln und einen Rahmen abzugrenzen, in dem er sich bewegen darf.
In diesem Modul lernst Du Deine Körpersprache gezielt und bewusst einzusetzen. Du bekommst Unterstützung an den Stellen, an denen Du unklar oder für Deinen Hund widersprüchlich kommunizierst. Die Wirkung Deiner Körpersprache auf das Verhalten Deines Hundes wird seziert und für Dich sichtbar gemacht.
Kurs für Halter jagender Hunde
Eben schnüffelt er noch fröhlich mit dem Schwanz wedelnd im Gebüsch und im nächsten Moment ist er auch schon im Unterholz verschwunden: der jagende Hund.
Es gibt Herausforderungen, für deren Bewältigung die Gruppenstunden nicht der geeignete Rahmen und Du und Dein Hund in einem Einzeltraining besser aufgehoben sind. In der individuellen Beratung kann ich als Deine Trainerin ganz gezielt auf Deine Bedürfnisse eingehen und es ist ausreichend Zeit und Raum für Deine Fragen und Emotionen. Gründe, ein Einzeltraining in Anspruch zu nehmen, sind vielfältig.
Eine bereichernde Beschäftigung für jeden Hund.
Dein Hund lernt, in langsamem Tempo und mit Deiner Unterstützung über verschiedene Geräte und Untergründe zu laufen. In unserem Fitness-Kurs geht es um mehr als nur Turnen.
CaniCross ist eine Sportart, bei der Du mit Deinem Hund zusammen joggst.
Allerdings läuft er nicht neben Dir her, sondern ist über eine flexible Leine und ein Zuggeschirr nach vorne mit Dir verbunden.
Dadurch, dass Dein Hund mitarbeitet und Dich zieht, erfährst Du eine angenehme Beschleunigung Deines Tempos.
Hunde lieben es, ihre Nase gebrauchen und einsetzen zu können, die Welt, in der sie leben, zu entdecken und erforschen, Spuren zu finden und zu verfolgen.
In diesem Kurs lernen die Hunde verschiedene Teesorten am Duft zu erkennen und auf Anweisung den verpackten Teebeutel dem Hundehalter zu bringen.
Keine Chance für Langeweile! In diesem Kurs erarbeiten wir Abfolgen aus dem Rally Obedience, um über die penible Ausführung von Kommandos einen Zugang zu "schwierigen Hunden" zu finden.
Und allen anderen bieten wir hiermit ein neues Betätigungsfeld, welches Herzblut und Hirnschmalz in Wallung bringt.
Das Mantrailing als Beschäftigung für Mensch und Hund überzeugt auf mehreren Ebenen. Für Hunde spielt der Geruchssinn eine große Rolle in der Wahrnehmung ihrer Umwelt spielt. Das Verfolgen einer Geruchsspur bedient also eine Fähigkeit, die den Hunden in die Wiege gelegt wurde. Es fördert und fordert sie im artgerechten Sinne.
Wie auch beim Pferd lernt Dein Hund, in einem Kreis um Dich herum zu laufen.Du stehst in der Mitte und verwickelst den Hund in ein Gespräch. Ganz nach dem Motto: Distanz schafft Nähe.
Wir begeben uns mit Dir und Deinem Hund auf die Spuren von Sherlock Holmes!In unseren beliebten Krimitouren löst Du als Mitglied eines bestens gelaunten Ermittler-Teams einen Kriminalfilm. Eure Hunde gehen Euch hierbei tatkräftig zur Hand.
Du weißt nicht, wie Du Deinen jagdlich motivierten Hund artgerecht auslasten kannst, ohne dass er die Natur auf seinen Streifzügen stört? Dein Hund macht einen gelangweilten Eindruck und er interessiert sich auf Euren Touren überhaupt nicht für Dich? Dann versuchs mal mit Apportieren.
Wir möchten Dich und Deinen Hund entführen - in große und kleine Abenteuer, durch blühende Heidelandschaft oder auf kahle Berghänge im Harz.
Zieh die Wanderschuhe an, pack Deinen Rucksack und schnapp Dir Deinen Hund - los geht´s!
Agility fördert die Geschicklichkeit Deines Hundes und befriedigt seinen Bewegungsdrang, spricht aber genauso seine Konzentrationsfähigkeit an. Ihr seid in einem ständigen Kontakt und Dein Hund lernt, Dir genau zuzuhören, damit er die richtigen Geräte ansteuert.
Du bist fertig mit der Welpengruppe und hast noch keinen Platz im Junghundekurs ergattern können? Du hast so richtig Bock auf einen wohlerzogenen Fifi? Dann solltest Du Dir unbedingt ein Plätzchen in unseren freien Trainingsstunden reservieren!
Dein Hund regt sich schnell mal auf und braucht anschließend lange, um wieder zur Ruhe zu kommen? Er wirkt in bestimmten Situationen immer wieder aufgedreht und gestresst? Hier lernt ihr zu entspannen ...
Melde Dich jetzt zum Allerweltshunde Newsletter an!
KLEINGEDRUCKTES Du kannst Deine Einwilligung jederzeit per E-Mail an info@allerweltshunde.de widerrufen. Außerdem findest Du in jedem Newsletter von uns einen Abmeldelink, mit dem Du Deine Einwilligung widerrufen kannst.